Willkommen bei EyeEm, einem Dienst der EyeEm Mobile GmbH, Lobeckstr. 30-35, 10969 Berlin, Deutschland (nachstehend „wir“, „uns“ bzw. „unser“).
In dieser Datenschutzrichtlinie geben wir Dir entsprechend unserer Informationspflichten gemäß der ab dem 25. Mail 2018 in Kraft tretenden Datenschutzgrundverordnung einen Überblick darüber, wie wir Deine personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn Du unsere Dienste nutzt. Sie gelten unabhängig davon, ob Du bei uns registriert bist oder nicht, unsere Website (www.eyeem.com) benutzt oder unsere App.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmst Du der Verarbeitung Deiner Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie zu.
SOLLTEST DU MIT DEN BESTIMMUNGEN DIESER DATENSCHUTZRICHTLINIE NICHT EINVERSTANDEN SEIN, SOLLTEST DU UNSERE DIENSTE NICHT NUTZEN.
Verantwortlicher für die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Dienste im Sinne von Artikel 4 Nr. 7 der Datenschutzgrundverordnung ist:
EyeEm Mobile GmbH, Lobeckstr. 30-35, 10969 Berlin, Deutschland
Geschäftsführer: Peter Willert
www.eyeem.com contact@eyeem.com
Datenschutzbeauftragte: privacy@eyeem.com
„Personenbezogene Daten“ im Sinne von Artikel 4 Nr. 1 der Datenschutzgrundverordnung sind:
„…alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann“.
Wir erheben und verarbeiten Deine personenbezogenen Daten zu dem Zweck, Dir unsere Dienste und deren erweiterten Funktionen bereitstellen zu können, sie fortlaufend zu verbessern und weiterzuentwickeln, ihre technische Funktionalität sicherzustellen sowie die Sicherheit der Dienste zu gewährleisten.
„Creator“ bist Du, wenn Du Deine Inhalte bei uns im Rahmen der Community teilen möchtest (Community Account) oder aber sie darüber hinaus auch zur Lizenzierung anbieten möchtest (Market Account).
Community Account :
Für die Einrichtung eines Community Member Accounts, benötigen wir:
Sofern Du Dich bei uns über ein soziales Netzwerk von Facebook, Inc. oder Google, Inc. registrieren solltest, lies bitte Ziffer 4.3(a), da wir Deine Daten in diesem Fall nicht bei Dir, sondern bei einem Dritten – nämlich dem jeweiligen sozialen Netzwerk – erheben.
Market Account (als Verkäufer):
Für die Freischaltung Deines Market Accounts benötigen wir zusätzlich zu den Angaben, die Du uns für Deinen Community Account gemacht hast:
Die Bereitstellung der oben genannten Informationen über Dich ist erforderlich, damit wir dir das gewünschte Nutzerkonto anlegen und Transaktionen (Lizenzierung deiner Inhalte und Auszahlungen) ausführen zu können.
Wir nutzen die oben genannten Daten, um:
Speicherdauer:
Wir speichern diese Daten grundsätzlich nur bis zur Löschung Deines Nutzerkontos. Sofern Du eine Lizenz an Deinen Inhalten verkauft hast, archivieren Deine Daten darüber hinaus für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (steuerbezogen z.B. 10 Jahre).
Rechtsgrundlage:
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten ist die Erfüllung eines Vertrags zwischen Dir und uns (Art. 6 Abs.1 lit.b DSGVO) bzw. Deine Einwilligung (Art 6 Abs.1 lit. a DSGVO) soweit sie erforderlich ist und Du sie uns erteilt hast (z.B. für den Newsletter).
Wenn Du über den EyeEm Market Lizenzen zur Nutzung von dort eingestellten Inhalten erwerben möchtest (Buyer Account), benötigen wir für die Erstellung Deines Nutzerkontos und zur Durchführung von Transaktionen folgende Daten von Dir:
Die Bereitstellung dieser Informationen über Dich ist erforderlich. Ansonsten können wir Dir kein Nutzerkonto anlegen und keine Transaktionen mit Dir durchführen, Dir also keine Nutzungslizenzen einräumen.
Wir nutzen diese Daten, um:
Speicherdauer:
Wir speichern diese Daten in unserem aktiven Speicher in der Regel nur so lange, bis Dein Nutzerkonto gelöscht und ausstehende Transaktionen abgeschlossen sind. Im Anschluss werden archivieren wir die Daten für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (steuerbezogen z.B. 10 Jahre).
Rechtsgrundlage:
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten ist die Erfüllung eines Vertrags zwischen Dir und uns (Art. 6 Abs.1 lit.b DSGVO) bzw. Deine Einwilligung (Art 6 Abs.1 lit.a DSGVO) soweit sie erforderlich ist und Du sie uns erteilt hast (z.B. für den Newsletter).
Sofern Du über einen Creator Account verfügst, kannst Du in Deinem Profil freiwillig zusätzliche Profilangaben machen, um es aussagekräftiger zu gestalten. Z.B. kannst Du:
Wir nutzen diese Daten ausschließlich, um sie in Deinem Profil für andere Nutzer sichtbar zu machen.
Speicherdauer: Wir speichern diese Daten in der Regel nur so lange, bis Dein Nutzerkonto gelöscht und ausstehende Transaktionen abgeschlossen sind.
Rechtsgrundlage: Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten ist die Erfüllung eines Vertrags zwischen Dir und uns (Art. 6 Abs.1 lit.b DSGVO).
Wenn Du über einen Creator Account verfügst und Inhalte auf EyeEm hochlädst, verarbeiten wir die Informationen, die in den Metadaten des jeweiligen Inhalts enthalten sind (sogenannte Exif-Daten), wie z.B. Datum, Zeit und Ort der Aufnahme, Kameratyp, Verschlusszeit, usw. sowie alle zusätzlichen Angaben, die Du zu dem Inhalt angibst. Informationen über den Ort der Aufnahme erheben und verarbeiten wir nur, wenn diese Informationen in den Metadaten bereits enthalten sind, sich diese Informationen aus dem Inhalt ergeben (z.B. bei Sehenswürdigkeiten, Wahrzeichen) oder wenn du beim Hochladen den Standort selbst hinzufügst.
Wir nutzen diese Daten zur Erbringung unserer Dienste, insbesondere zur Optimierung der Verkaufschancen des jeweiligen Inhalts, da Inhalte mit aussagekräftigen Metadaten besser aufgefunden werden können.
Speicherdauer:
Wir speichern diese Daten in unserem in der Regel nur so lange, bis Dein Nutzerkonto gelöscht und ausstehende Transaktionen abgeschlossen sind.
Rechtsgrundlage:
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten ist die Erfüllung eines Vertrags zwischen Dir und uns (Art. 6 Abs.1 lit.b DSGVO).
Wenn Du Dich an unseren Support wendest, speichern wir Deine E-Mail-Adresse sowie alle sonstigen Angaben, die Du im Rahmen Deiner Anfrage machst.
Die Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Deiner jeweiligen Anfrage und ggf. daran anschließende Korrespondenz gespeichert und genutzt.
Speicherdauer:
Die Daten werden bis sechs (6) Monate nach Erledigung Deiner Anfrage bei uns gespeichert und anschließend gelöscht, soweit sie personenbezogen sind.
Rechtsgrundlage:
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten ist die Erfüllung bzw. Anbahnung eines Vertrags zwischen Dir und uns (Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO).
Wenn Du uns Anfragen über unser Kontaktformular oder per E-Mail zusendest, speichern wir
Wir nutzen diese Daten, um Deine Anfragen zu beantworten und mit Dir hinsichtlich einer möglichen Zusammenarbeit in Kontakt zu treten.
Speicherdauer:
Wir speichern diese Daten, bis sechs (6) Monate nach Erledigung Deiner Anfrage bei uns gespeichert und anschließend gelöscht, soweit Du nicht ausdrücklich zustimmst, dass wir sie länger aufbewahren.
Rechtsgrundlage:
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten ist die Erfüllung eines Vertrags zwischen Dir und uns (Art. 6 Abs.1 lit.b DSGVO).
Wenn Du Dich auf unserer Seite für unseren Newsletter registriert, speichern wir
Wir nutzen Deine E-Mail-Adresse ausschließlich, um Dir unseren Newsletter zuzusenden und zuvor Deine E-Mail-Adresse zu verifizieren, damit Du den Newsletter nicht ungewollt erhältst, weil z.B. ein unberechtigter Dritter Deine E-Mail-Adresse eingegeben hat (sogenanntes Double-Opt-In).
Speicherdauer:
Deine E-Mail-Adresse wird gelöscht, sobald Du Dich vom Newsletter wieder abmeldest.
Rechtsgrundlage:
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten ist die Erfüllung eines Vertrags zwischen Dir und uns (Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO) bzw. Deine Einwilligung (Art 6 Abs.1 lit.a DSGVO), die Du uns mit Deiner Bitte, Dir unseren Newsletter zuzusenden, erteilst.
Wenn Du uns ein Model oder Property Release zur Freigabe von Aufnahmen von Dir, Deinen privaten Räumen, Werken oder sonstigen Dir zustehenden Schutzrechten unterliegen, übermittelst, speichern wir Deine in der jeweiligen Freigabeerklärung angegebenen Daten; und zwar:
Die Bereitstellung dieser Informationen über Dich ist erforderlich, um Dritten nachweisen zu können, dass Du damit einverstanden bist, dass wir Ihnen die Nutzungsrechte an den Inhalten, die Dich abbilden, einräumen. Andernfalls können wir unsere Berechtigung nicht nachweisen und keine Lizenzen vergeben.
Wir geben die Angaben ausschließlich im Rahmen der Model Releases an unsere Vertriebspartner und, sofern erforderlich, an unsere Lizenznehmer weiter. Mehr dazu, siehe bitte in Ziffer 5.2.
Speicherdauer:
Wir speichern die Releases für die Dauer, wie wir den jeweiligen Inhalt vermarkten dürfen und im Falle einer Lizenzierung, des jeweiligen Inhalts auch darüber hinaus, um auch noch im Nachhinein unsere ursprüngliche Berechtigung nachweisen zu können. Entsprechendes gilt für die Dritten, an die wir diese Daten weitergeben.
Rechtsgrundlage:
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten ist die Erfüllung eines Vertrags (nämlich das jeweilige Release) zwischen Dir und uns (Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO) bzw. Deine Einwilligung (Art 6 Abs.1 lit.a DSGVO) die Du uns im Rahmen des jeweiligen Releases ausdrücklich bestätigst.
Logdaten sind Daten, die automatisch aufgenommen werden, wenn Du unsere Website besuchst oder unsere App nutzt. Konkret handelt es sich um folgende Daten:
Wir nutzen diese Daten ausschließlich zur Fehlerbehebung und Qualitätssicherung, zu Statistik- und Analysezwecken sowie zur Überwachung der Systemsicherheit.
Wenn Du in Deinen Geräteeinstellungen Deine Standortdaten freigibst, verarbeiten wir diese Daten, um Dir Locations für das Tagging Deiner Inhalte vorzuschlagen und Dir in der Nähe aufgenommene Inhalte in unserem Discover Feed anzuzeigen.
Damit unser Dienst ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Deinem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
(i) Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die ein Webportal auf Deinem Gerät (Rechner, Tablet-Computer oder Smartphone) hinterlässt, wenn Du es besuchst. So kann sich das Portal bestimmte Eingaben und Einstellungen (z. B. Login, Sprache, Schriftgröße und andere Anzeigepräferenzen) über einen bestimmten Zeitraum „merken“, und Du brauchst diese nicht bei jedem weiteren Besuch und beim Navigieren im Portal erneut vorzunehmen.
(ii) Wie Du kannst Du Kontrolle über Cookies ausüben?
Du kannst Cookies nach Deinem Belieben steuern und/oder löschen. Wie Du das machst, erfährst Du in der Hilfefunktion des von Dir verwendeten Browsers oder z.B. hier: aboutcookies.org. Du kannst alle auf Deinem Gerät abgelegten Cookies löschen und die meisten Browser so einstellen, dass die Ablage von Cookies verhindert wird. Dann Du aber möglicherweise einige Einstellungen bei jedem Besuch einer Seite manuell vornehmen und die Beeinträchtigung mancher Funktionen in Kauf nehmen.
(iii) EyeEm Cookies
Auf unserer Webseite verwenden wir folgende Cookies:
Unbedingt erforderliche Cookies: Diese Cookies sind für die Bereitstellung und das Funktionieren unserer Webseite und Dienste zwingend erforderlich, da die Funktionen anderweitig beeinträchtigt sind und duz.B. keine Inhalte für die Zwecke der Lizenzierung hoch- oder herunterladen kannst. So speichern wir deine Sitzungs-ID, damit unser Server dich als Nutzer wieder erkennen kann. Diese Cookies können in unseren Systemen nichtabgeschaltet werden. Du kannst deinen Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder dich über diese informiert, aber einige Teile de rWebsite funktionieren dann gegebenenfalls nicht. Die Verwendung notwendiger Cookies ist aus Gründen des berechtigten Interesses an einer bedarfsgerechten Gestaltung und statistischen Auswertung unserer Plattform gerechtfertigt (Art.6 Abs. 1 lit. f GDPR).
Mit deiner ausdrücklichen Zustimmung (in dem auf unserer Website angezeigten Banner Cookies) verwenden wir die folgenden Cookies:
Leistungs-Cookies (Performance Cookies): Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie du unsere Webseite nutzt und überwachen dieLeistungsfähigkeit der Webseite. Die Analyse der Nutzung ermöglicht es uns, dieWebseite zu verbessern, indem wir besonders beliebte Inhalte identifizieren und die Überwachung hilft uns, Probleme schnell zu erkennen und zu beheben. AlleInformationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. WennDu diese Cookies nicht zulässt, wissen wir nicht, wann du unsere Website besucht haben und können die Leistung der Webseite nicht optimal kontrollieren.
Cookies für Werbezwecke (Targeting Cookies): Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Internetgeräts. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, wirst du weniger zielgerichtete Werbung erhalten.
Funktions-Cookies (Functional Cookies): Diese Cookies ermöglichen es der Website, die Funktionalität und Personalisierung unserer Website und unserer Dienstleistungen zu verbessern, wie z.B. die von dir gewählte Sprache. Sie können von uns oder von Drittanbietern, deren Dienste wir unseren Seiten hinzugefügt haben, gesetzt werden. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, kann es sein, dass einige oder alle diese Dienste nicht richtig funktionieren.
Die Cookies werden für keine anderen als die oben genannten Zwecke verwendet. Nachdem du deine Zustimmung für alle oder ausgewählte Cookies gegeben hast, kannst du in den "Cookie-Einstellungen" deines Kontos oder in deinemBrowser jede Cookie-Kategorie (mit Ausnahme der unbedingt notwendigen Cookies)wieder deaktivieren. Die Cookie-Anpassungseinstellungen werden vomDienstanbieter OneTrust zur Verfügung gestellt.
(iv) Cookies und ähnliche Technologien von Drittanbietern
Neben unseren eigenen Cookies, setzen wir ferner Cookies und ähnliche Technologien (z.B. Zählpixel) von Drittanbietern zur Bereitstellung unserer Dienste einschließlich Fehlerbehebung, Qualitätssicherung, Überwachung der Systemsicherheit, zu Statistik- und Analysezwecken und eine benutzerfreundliche Gestaltung unseres Angebots (z.B. standortabhängige Fotowettbewerbe etc.) sowie zur und Messung der Effizienz und Optimierung von Werbung, die wir bei anderen Anbietern schalten, en. Da sich die Anbieter, und eingesetzten anderen Technologien ändern können, solltest Du unsere Datenschutzerklärung regelmäßig auf Aktualisierungen überprüfen.
--> Bereitstellung unserer Dienste
- Google Analytics
Auf unserer Website verwenden wir Google Analytics, ein Webanalysetool der Google Inc. (im Folgenden "Google"). Google Analytics verwendet Cookies, um die Nutzung der Website durch den Nutzer zu analysieren. Die von den Cookies generierten Informationen werden regelmäßig an einen Google-Server in den USA übermittelt und dort gespeichert. Da jedoch die IP-Anonymisierung auf unserer Website aktiviert ist, wird die IP-Adresse des Nutzers vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der EU oder anderen Vertragsparteien des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum abgekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server der Firma Google in den USA übermittelt und dort gekürzt.
Google verarbeitet diese Informationen in unserem Auftrag, um die Nutzung der Website durch den Nutzer zu analysieren, Berichte über die Aktivitäten auf der Website zu erstellen und weitere Dienstleistungen in Verbindung mit der Nutzung der Website für EyeEm zu erbringen. Im Rahmen der Leistungen durch Google Analytics wird die vom Browser des Nutzers übertragene IP-Adresse nicht mit anderen von Google gesammelten Daten zusammengeführt.
Du kannst der Erfassung der vom Cookie generierten Daten über deine Websitenutzung (einschließlich IP-Adresse) und deren Verarbeitung durch Google verhindern, indem du das folgende Browser-Plugin über den nachstehend genannten Link herunterlädst und installierst: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
- Amplitude
Innerhalb unserer App verwenden wir den Analysedienst Amplitude der Amplitude Inc. zur Erfassung von bestimmten Daten über die Nutzung der App. Die erhobenen Daten umfassen Dein Herkunftsland von dem aus Du Dich registrierst hast, die von dir genutzte Sprache und Deine Device ID. Die auf diesem Weg gewonnenen Daten werden regelmäßig an einen Server der Firma Amplitude in den USA übermittelt und gespeichert. Dort werden die Daten analysiert und dann an EyeEm übermittelt. Dieser Service ermöglicht es EyeEm, die EyeEm Community und den EyeEm Market benutzerfreundlicher und attraktiver zu gestalten. Mehr darüber, wie Localytics Informationen für analytische Zwecke verwendet, findest du unter Localytics Privacy Policy: https://amplitude.com/privacy.
- Crashlytics Firebase
In unsere App haben wir den Analysedienst Crashlytics, einem Dienst der Google Inc. eingebunden. Crashlytics erhebt im Auftrag von uns Informationen darüber, wie und unter welchen Umständen die App abstürzt. Der Service sucht also nach Abstürzen der App, analysiert die gesammelten Daten und stellt uns Berichte darüber zur Verfügung. Die erhobenen Daten umfassen neben dem Gerätetyp, die Version des Betriebssystems und bestimmte Daten zur Hardware Deines mobilen Endgeräts sowie den Zeitpunkt des Absturzes, auch Deine User ID und Deine Device ID. Diese Informationen geben Hinweise darauf, wie die App zum Zeitpunkt des Absturzes funktioniert. Informationen, die Dich als Person identifizierbar machen, erhält Crashlytics nicht. Mehr darüber, wie Crashlytics funktioniert findest du unter http://try.crashlytics.com/terms.
- Hotjar
Wenn Sie Ihre Zustimmung zu Cookies gegeben haben, nutzen wir Hotjar, einen Service von Hotjar Ltd., Malta (Europa), um die Bedürfnisse unserer Benutzer besser zu verstehen und unseren Service und die Erfahrung der Benutzer zu optimieren (z.B. wie viel Zeit sie auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was Benutzer tun und was nicht, usw.). Dies ermöglicht es uns, unseren Dienst durch das Feedback der Benutzer aufzubauen und zu pflegen. Hotjar verwendet Cookies und andere Technologien, um Daten über das Verhalten unserer Benutzer und ihrer Geräte zu sammeln (insbesondere die IP-Adresse des Geräts (nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), die Bildschirmgröße des Geräts, den Gerätetyp (eindeutige Gerätekennungen), Browserinformationen, den geografischen Standort (nur Land), die bevorzugte Sprache, in der unsere Website angezeigt wird). Hotjar speichert diese Informationen in einem pseudonymisierten Benutzerprofil. Weder Hotjar noch wir werden diese Informationen verwenden, um einzelne Benutzer zu identifizieren oder sie mit weiteren Daten über einen einzelnen Benutzer abzugleichen. Weitere Einzelheiten finden Sie in Hotjars Datenschutzerklärung unter https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy/.
--> Werbung
Wir verwenden Tracking Tools, zur Messung, Optimierung und Nachweis von Klicks auf unsere Werbeanzeigen, die wir auf anderen Seiten positionieren. Deine User ID wird dabei nicht mit den gesammelten Daten verknüpft. Im Zusammenhang mit der Anzeige von Werbung werden notwendigerweise auch Server von Drittanbietern bei der Nutzung von EyeEm direkt aufgerufen. Die Drittanbieter sind selbst für den datenschutzkonformen Betrieb der von ihnen verwendeten IT-Systeme verantwortlich. Die Entscheidung über die Speicherdauer der Daten obliegt den Dienstleistern.
Hier findest Du weitere Informationen, zu den von uns verwendeten Tracking-Pixeln und deren Datenverarbeitung:
- Facebook-Pixel
Wir setzen den “Conversion-Pixel“ der Facebook Inc. ein.Durch den Aufruf dieses Pixels aus deinem Browser kann Facebook in der Folgeerkennen, ob eine Facebook-Werbeanzeige erfolgreich war. Insbesondere falls Siebei Facebook angemeldet sind, verweisen wir im Übrigen auf deren Datenschutzrichtlinie www.facebook.com/about/privacy. Unter www.facebook.com/ads/preferences kannst du deine Einwilligung zu Conversion Pixel widerrufen möchten
Unsere Webseite nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn der LinkedIn Corporation. Beim Abruf einiger ausgewählter Webseiten,die Funktionen von LinkedIn enthalten, wird eine Verbindung zu Servern vonLinkedIn aufbaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass du unsere Webseite mit deiner IP-Adresse besucht hast. Wenn du unsere Werbung auf LinkedIn anklickst undin deinem Account bei LinkedIn eingeloggt bist, ist es LinkedIn möglich, deinenBesuch auf unserer Webseite deinem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen daraufhin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie derenNutzung durch LinkedIn haben. Weitere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy. Die Einstellungen zum Tracking von Werbung kannst du unter diesem Link anpassen: https://www.linkedin.com/psettings/advertising/actions-that-showed-interest.
Wir verwenden auf unserer Webseite „Twitter-Pixel“,einen Dienst der Twitter Inc. Mithilfe des Twitter Pixels können wirinsbesondere Aktionen von Nutzern nachverfolgen, nachdem diese eineTwitter-Werbeanzeige gesehen oder angeklickt haben. Die Daten von Twitter werden entsprechend der Twitter-Datenschutzerklärung gespeichert und verarbeitet: https://twitter.com/privacy. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung von Daten, die durch den Einsatz von Twitter Pixel durch Twitter erhoben werden. DeineDatenschutzeinstellungen und Einwilligungen bei Twitter kannst du in denKonto-Einstellungen unter:https://twitter.com/account/settingsändern
- Hubspot
Wir nutzen eine Reihe von Diensten von Hubspot Inc., die für die Bereitstellung ihrer Dienste Cookies verwenden. Während diese Cookies typischerweise zur Verwaltung der von uns verwendeten Hubspot-Dienste verwendet werden und keine personenbezogenen Daten enthalten, ist es möglich, dass Besuche auf unserer Webseite, auf der wir deine Kontaktdaten haben, im Hubspot CRM mit dir verknüpft und daher in unserem CRM-Datensatz mit deinem Kontaktdatensatz verknüpft werden können. Welche Cookies Hubspot auf deinem Gerät platzieren kann, erfährst du hier: https://knowledge.hubspot.com/articles/KCS_Article/Reports/What-cookies-does-HubSpot-set-in-a-visitor-s-browser
- Google Ads
Wir nutzen Funktionen von Google Ads, um unsere Online-Werbung im Internet gezielt zu platzieren. Dabei nutzt Google Cookies und/oder Gerätekennungen, um Anzeigen basierend auf früheren Aufrufen der Webseite oder App auszuliefern. Du kannst die Nutzung von Cookies oder Gerätekennungen durch Google in den Einstellungen für Werbung deaktivieren. Link zum Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated?hl=en#display_opto
- Floodlight
Unser Online-Service nutzt den Floodlight-Service, ein Conversion-Tracking-System der Google Inc. WeitereInformationen zu Google Floodlight findest du unter: www.support.google.com. Du kannst das unterhttps://www.google.com/settings/u/0/ads/plugin?hl=en angebotene Plug-in installieren, um der Analyse der oben beschriebenen Daten mit Wirkung für dieZukunft zu widersprechen.
- Google Tag Manager
Unsere Webseite benutzt den Google Tag Manager zum Zwecke, die o.g. Pixel zu steuern und damit eine personalisierte, interessen- und standortbezogene Online-Werbung zu ermöglichen. Hier ist der Link zum Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated
- Quantcast
Wir verwenden die Quantcast-Pixel-Tags, um demografische Informationen unserer Zielgruppe (einschließlich Alter, Geschlecht, Familie, Standort, Einkommen, Bildung und Beruf) für statistische und Marktforschungszwecke sowie für interessenbezogene Werbung zu sammeln. Die von Quantcast gesammelten Daten sind pseudonym und enthalten keine direkt identifizierbaren Informationen (siehe Datenschutzrichtlinie von Quantcast hier https://www.quantcast.com/privacy/).
Wenn Du Dich bei uns über Facebook, Inc. oder Google, Inc. registrierst, erhalten wir die für Deine Registrierung erforderlichen Authentifizierungsangaben, d.h.:
Sämtliche dieser Angaben nutzen wir lediglich in demselben Umfang, wie die Daten, die Du bei der Registrierung über unsere App oder Website angibst.
Sofern Du Dich über die App einloggst, werden die an uns übermittelten Daten auch dafür verwendet, dass Du Deine Facebook / Google+ Freunde finden kannst, bzw. von ihnen gefunden werden kannst, sofern sie ihren Account ebenfalls mit den jeweiligen Diensten verbunden haben.
Wir geben Deine personenbezogenen Daten nur an Dritte (einschließlich Auftragsverarbeiter, also Dritte, die in unserem Auftrag Daten für uns verarbeiten) weiter, soweit es nachstehend angegeben ist oder Du ausdrücklich zugestimmt hast.
Sofern und soweit Deine Daten an Dritte weitergegeben werden, deren Geschäftssitz nicht in einem EWR-Land liegt, stellen wir sicher, dass bei dem jeweiligen Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau besteht, in den jeweiligen Verträgen hinreichende Verschwiegenheitsvereinbarungen (z.B. in den Verträgen mit unseren Vertriebspartnern) bestehen, die von der Europäischen Kommission erlassenen Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten an Auftragsverarbeiter vereinbart werden oder holen eine hinreichende Einwilligung von Dir ein.
Andere Nutzer unserer Dienste, ganz gleich ob registriert sind oder nicht oder ob sie durch ein sogenanntes API (Application Programming Interface) Zugang zu den auf EyeEm hochgeladenen Inhalte erhalten, können alle Deine Angaben, die auf Deinem öffentlichen EyeEm Profil angezeigt werden (nicht Deine E-Mail Adresse) ansehen.
Wir geben Deinen in den Metadaten Deiner Inhalte mit abgespeicherten Namen zwecks Nennung und Kenntnis des Urhebers an alle, die Nutzungslizenzen an Deinen Inhalten erwerben sowie unsere Partner, die Deine Inhalte im Ausland vermarkten, weiter. Spätestens auf deren Nachfrage und erhalten Sie ferner Model Releases und Property Releases zwecks Nachweises des Einverständnisses der abgebildeten Personen bzw. der Berechtigten an abgebildeten Objekten. Dein Einverständnis mit dieser Weitergabe erteilst Du uns, wenn Du uns das jeweilige Model Release oder Property Release zukommen lässt.
Wir geben deine Daten darüber hinaus an Unternehmen weiter, deren Dienstleistungen wir für die Bereitstellung unserer Dienste und des Managements unserer geschäftlichen Angelegenheiten in Anspruch nehmen. Von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter erbringen für uns insbesondere die folgenden Dienstleistungen: Bezahldienste, Hosting-Dienste, Kundenservice, Newsletter-Versand, Wartung und Support, Web-/App-Analyse, Betrugsüberwachung-und Prävention, Marketing-Dienstleistungen, CRM-Dienstleistungen,Kundenservice-Management-Dienste, Umwandlung von Geodaten in tatsächliche Locations etc. Solche Dienstleister werden von uns nach den strengen Vorgaben der DSGVO vertraglich als Auftragsverarbeiter verpflichtet und dürfen deine Daten zu keinen anderen Zwecken weiterverwenden. Die Weitergabe von Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 28 Abs. 1 DSGVO, hilfsweise auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an den mit dem Einsatz von spezialisierten Auftragsverarbeitern verbundenen wirtschaftlichen und technischen Vorteilen, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
In einzelnen Fällen kann es dazu kommen, dass wir Deinen personenbezogenen Daten weitergeben, wenn:
Wir sind berechtigt, Deinen personenbezogene Daten mit unseren verbundenen Unternehmen – der EyeEm Inc. (NY) und der EyeEm Ltd. (UK) – zu teilen soweit es zur Erbringung unserer Dienste erforderlich ist.
Wir können Deine Daten im Rahmen eines Unternehmensverkaufs, einer Fusion oder eines Kontrollwechsels oder in Vorbereitung auf eines dieser Ereignisse. Wenn wir mit einem anderen Unternehmen fusionieren oder von einem anderen Unternehmen übernommen werden oder einen Teil unseres Unternehmens verkaufen oder wenn unsere gesamten Vermögenswerte bzw. ein wesentlicher Teil davon von einem anderen Unternehmen erworben werden, ist es wahrscheinlich, dass Deine Daten unseren Beratern sowie den Beratern des möglichen Käufers offengelegt werden und einer der Vermögenswerte sind, die übertragen werden. Im Falle einer vorstehend beschriebenen Rechtsnachfolge hat das erwerbende Unternehmen das Recht, Deine Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie oder einer späteren ordnungsgemäßen Änderung zu nutzen.
Neben der Möglichkeit, Kontrolle über Deinen persönlichen Informationen und sonstigen Daten auszuüben, indem Du Deine Angaben und Einstellungen in deinem Nutzerkonto zu änderst und ggf. Verknüpfungen mit Anwendungen eines Dritten wie z.B. Facebook oder Google herstellst oder aufhebst, Cookies zulässt oder blockierst oder in Deinem Browser do-not-track Einstellungen aktivierst, stehen Dir die nachstehend aufgeführten Rechte gesetzlich zu. Die Mitteilungen und Maßnahmen stellen wir Dir grundsätzlich unentgeltlich zur Verfügung. Bei offenkundig unbegründeten oder exzessiven Anträgen, insbesondere im Fall von häufiger Wiederholung, dürfen wir allerdings ein Entgelt erheben oder uns weigern tätig zu werden.
Du hast jederzeit das Recht, Auskunft, welche personenbezogenen Daten wir von Dir verarbeiten sowie Berichtigung, Löschung und/oder Einschränkung Deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Zur Deiner Sicherheit werden wir im Falle einer solchen Anfrage oder Änderung bitten, Deine Daten zu verifizieren. Bitte sende uns hierfür eine Nachricht an: privacy@eyeem.com. Zu deiner Sicherheit können wir dich im Falle einer solchen Anfrage oder Änderung bitten, deine Daten zu verifizieren.
Sofern die Datenverarbeitung durch uns auf einer Einwilligung Deinerseits basiert, kannst Du diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Für den Widerruf sende uns bitte eine Nachricht an: privacy@eyeem.com
Sofern anwendbar hast du das Recht, dass wir dir die dich betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen, sofern die Datenverarbeitung auf deiner Einwilligung oder einem Vertrag zwischen dir und uns beruht oder mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Dies gilt jedoch nicht, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde. Ferner hast du das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
Dir steht außerdem das Recht zu, bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde über uns einzureichen.
Wir haben technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um die Website, mobilen Anwendungen und andere Systeme gegen Verluste, Zerstörung, Zugriff, Abänderungen oder die Verbreitung deiner personenbezogenen Daten abzusichern. Der Zugriff auf dein Profil ist nur nach Eingabe eines Passworts möglich. Du solltest Zugangsinformationen daher immer vertraulich behandeln und das Browserfenster schließen, sobald die Verbindung mit EyeEm beendet ist.
Wir ändern und aktualisieren unsereDatenschutzrichtlinie gelegentlich, um sie an geänderte Anforderungen anzupassen.
Soweit wir wesentliche Änderungen vornehmen, benachrichtigen wir dich vorab per E-Mail oder über unsere Dienste (z.B. Mitteilung innerhalb der App), damit du die Änderungen lesen kannst, bevor sie in Kraft treten. Im Falle von sonstigenAktualisierungen oder Änderungen können wir die geänderte Datenschutzrichtlinie ohne gesonderten Hinweis auf unserer Seite veröffentlichen. Dementsprechend solltest du unsere Datenschutzrichtlinie regelmäßig aufrufen, um sicherzustellen, dass du die aktuellen Regelungen kennst. Wenn du mit den Änderungen nicht einverstanden bist, solltest du unsere Dienste nicht nutzen und dein Konto löschen. Sofern du unsere Dienste nach dem Stichtag für das Inkrafttreten unserer geänderten oder aktualisierten Datenschutzrichtlinie nutzt, unterliegt die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten automatisch unserer aktualisierten Datenschutzrichtlinie.
Letztes Update: July 2023