In dieser Datenschutzrichtlinie geben wir dir entsprechend unserer Informationspflichten gemäß der Datenschutzgrundverordnung einen Überblick darüber, wie wir deine personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn du unsere Dienste nutzt. Sie gelten unabhängig davon, ob du bei uns registriert bist, unsere App „EyeEm” nutzt oder unsere Websites besuchst.
Durch die Nutzung unserer Dienste stimmst du der Verarbeitung deiner Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie zu.
Verantwortlicher für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Dienste im Sinne von Art. 4 Nr. 7 der Datenschutzgrundverordnung ist:
EyeEm Mobile GmbH, c/o Mindspace, Max-Beer-Straße 2-4, 10119 Berlin, Deutschland
www.eyeem.com
contact@eyeem.com
„Personenbezogene Daten“ im Sinne von Artikel 4 Nr. 1 der Datenschutzgrundverordnung sind:
„…alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.“
Wir erheben und verarbeiten deine personenbezogenen Daten zu dem Zweck, dir unsere Dienste und deren erweiterten Funktionen bereitstellen zu können, sie fortlaufend zu verbessern und weiterzuentwickeln, ihre technische Funktionalität sicherzustellen sowie die Sicherheit der Dienste zu gewährleisten.
„Creator“ bist du, wenn du deine Inhalte bei uns im Rahmen der Community teilen möchtest (Community Account) oder aber sie darüber hinaus auch zur Lizenzierung anbieten möchtest (Market Account).
Community Account :
Für die Einrichtung eines Community Accounts benötigen wir:
Sofern du dich bei uns über ein soziales Netzwerk von Facebook oder Google registrieren solltest, lies bitte Ziffer 4.3(a), da wir deine Daten in diesem Fall nicht bei dir, sondern bei einem Dritten – nämlich dem jeweiligen sozialen Netzwerk – erheben.
Market Account (als Verkäufer):
Für die Freischaltung deines Market Accounts benötigen wir zusätzlich zu den Angaben, die du uns für deinen Community Account gemacht hast:
Die Bereitstellung der oben genannten Informationen über dich ist erforderlich, damit wir dir das gewünschte Nutzerkonto anlegen und Transaktionen (Lizenzierung deiner Inhalte und Auszahlungen) ausführen können.
Wir nutzen die oben genannten Daten, um:
Speicherdauer:
Wir speichern diese Daten grundsätzlich nur bis zur Löschung deines Nutzerkontos. Sofern du eine Lizenz an deinen Inhalten verkauft hast, archivieren wir deine Daten darüber hinaus für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (steuerbezogen, z.B. 10 Jahre).
Rechtsgrundlage:
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten ist die Erfüllung eines Vertrags über die Nutzung unserer Dienstleistungen zwischen dir und uns (Art. 6 Abs.1 (b) DSGVO).
Wenn du über den EyeEm Market Lizenzen zur Nutzung von dort eingestellten Inhalten erwerben möchtest (Buyer Account), benötigen wir für die Erstellung deines Nutzerkontos und zur Durchführung von Transaktionen folgende Daten von dir:
Die Bereitstellung dieser Informationen über dich ist erforderlich. Ansonsten können wir dir kein Nutzerkonto anlegen und keine Transaktionen mit dir durchführen, dir also keine Nutzungslizenzen einräumen.
Wir nutzen diese Daten, um:
Speicherdauer:
Wir speichern diese Daten in unserem aktiven Speicher in der Regel nur so lange, bis dein Nutzerkonto gelöscht und ausstehende Transaktionen abgeschlossen sind. Im Anschluss archivieren wir die Daten für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (steuerbezogen, z.B. 10 Jahre).
Rechtsgrundlage:
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten ist die Erfüllung eines Vertrags über die Nutzung unserer Dienstleistungen zwischen dir und uns (Art. 6 Abs.1 (b) DSGVO).
Sofern du über einen Community Account verfügst, kannst du in deinem Profil freiwillig zusätzliche Profilangaben machen, um es aussagekräftiger zu gestalten. Z.B. kannst du:
Wir nutzen diese Daten ausschließlich, um sie in deinem Profil für andere Nutzer sichtbar zu machen.
Speicherdauer: Wir speichern diese Daten in der Regel nur so lange, bis dein Nutzerkonto gelöscht und ausstehende Transaktionen abgeschlossen sind.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten ist deine Einwilligung (Art. 6 Abs.1a DSGVO).
Wenn du als Creator registriert bist, kannst du Inhalte auf EyeEm über unsere website oder App hochladen.
Wenn du Inhalte über die App zu EyeEm hochladen möchtest, musst du EyeEm zunächst den Zugriff auf deine Medienbibliothek (z. B. Kamerarolle oder Fotoalben) auf deinem Mobilgerät erlauben. Mit dieser Erlaubnis zeigen wir dir die in deiner Mediathek verfügbaren Ordner und Fotos an, aus denen du Fotos auswählen und in dein Profil (Community oder Market) hochladen kannst. Außerdem werden dir auf der Registerkarte "Vorschläge" im Rahmen des Hochladevorgangs die Fotos angezeigt, die dir entweder bereits in deiner Mediathek gefallen ("Favoriten") oder die du in anderen fotobezogenen Apps (z. B. VSCO, Snapseed, Lightroom, Instagram, Flickr usw.) bearbeitet hast und die außerdem eine Mindestgröße von 4 Millionen Pixel haben.
Mit dieser Funktion wollen wir es dir ermöglichen, aus der Fülle der Inhalte in deiner Mediathek schnell passende Fotos für den EyeEm Market zu finden und hochzuladen. Diese Vorauswahl findet automatisch und ausschließlich auf deinem Mobilgerät statt. Über den Zweck der Vorauswahl deiner Fotos hinaus verarbeiten oder speichern wir weder deine Fotos noch andere Daten, die in deinen Fotos oder deiner Mediathek enthalten sein könnten, bevor du ein Foto auswählst und mit dem Hochladen beginnst. Du kannst deine Zustimmung zum Zugriff auf deine Mediathek jederzeit in den Datenschutzeinstellungen deines Mobilgeräts widerrufen. Ohne diese Zustimmung kannst du keine Bilder in die App hochladen, aber du kannst trotzdem andere Funktionen der App nutzen (z. B. Bilder ausgewählter Fotografen entdecken, Artikel im EyeEm Magazin lesen).
Wenn du Inhalte hochlädst, verarbeiten wir die Informationen, die in den Metadaten des jeweiligen Inhalts enthalten sind (sogenannte Exif-Daten), wie z.B. Datum, Zeit und Ort der Aufnahme, Kameratyp, Verschlusszeit, usw. sowie alle zusätzlichen Angaben, die du zu dem Inhalt angibst. Informationen über den Ort der Aufnahme erheben und verarbeiten wir nur, wenn diese Informationen in den Metadaten bereits enthalten sind, sich diese Informationen aus dem Inhalt ergeben (z.B. bei Sehenswürdigkeiten, Wahrzeichen) oder wenn du beim Hochladen den Standort selbst hinzufügst.
Wir nutzen diese Daten zur Erbringung unserer Dienste, insbesondere zur Optimierung der Verkaufschancen des jeweiligen Inhalts, da Inhalte mit aussagekräftigen Metadaten besser aufgefunden werden können.
Speicherdauer:
Wir speichern diese Daten in unserem in der Regel nur so lange, bis dein Nutzerkonto gelöscht und ausstehende Transaktionen abgeschlossen sind. Wenn du die "Vorgeschlagen"-Funktion nutzt, speichern wir keine persönlichen Daten. Die Funktion läuft komplett über dein mobiles Gerät.
Rechtsgrundlage:
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten ist die Erfüllung eines Vertrags über die Nutzung unserer Dienstleistungen zwischen dir und uns (Art. 6 Abs.1 (b) DSGVO).
Wenn du uns Anfragen über unser Kontaktformular oder per E-Mail zusendest, speichern wir
Wir nutzen diese Daten, um deine Anfragen zu beantworten und mit dir hinsichtlich einer möglichen Zusammenarbeit in Kontakt zu treten.
Speicherdauer:
Wir speichern diese Daten sechs (6) Monate nach Erledigung deiner Anfrage bei uns, soweit du nicht ausdrücklich zustimmst, dass wir sie länger aufbewahren.
Rechtsgrundlage:
Wenn du dich über unser Kontaktformular oder per E-Mail an uns wendest, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten die Erfüllung oder Anbahnung eines Vertrags über die Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen zwischen dir und uns (Art. 6 (1) (b) DSGVO). Wenn du eine Datenschutzanfrage per E-Mail stellst, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner Daten die Erfüllung unserer Datenschutzverpflichtungen, z.B. zur Korrektur oder Löschung (Art. 6 (1) (c) DSGVO).
Wenn du dich auf unserer Seite für unseren Newsletter oder Email-Updates registriert, speichern wir
Wir verwenden deine E-Mail-Adresse, um zunächst deine Anmeldung zu verifizieren (Double Opt-in) und dir dann den jeweiligen Newsletter oder Community-Updates per E-Mail zu schicken. Community-Updates können Community-Newsletter, relevante Pressemitteilungen, Informationen über neue Veranstaltungen, Wettbewerbe und Markenpartnerschaften, Ankündigungen zu Missionen, spezielle Community-Events und Feature-Updates sein.
Speicherdauer:
Dein Name sowie deine E-Mail-Adresse werden blockiert, sobald du dich vom Newsletter oder den Community Updates wieder abmeldest.
Rechtsgrundlage:
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten ist deine Einwilligung (Art. 6 (1) (a) DSGVO), die du uns mit deiner Anfrage zum Erhalt unseres Newsletters erteilst.
Wenn du dich für unseren Presseverteiler registrierst, speichern wir:
Die von dir angegebene E-Mail-Adresse
Alle anderen Daten, die du freiwillig angibst (z.B. deinen Namen, deine Berufsbezeichnung, deine Publikation)
Wir verwenden deine E-Mail-Adresse, um dein Abonnement zu verifizieren (Double Opt-in) und um dir Pressemitteilungen, Veranstaltungsinformationen und Einladungen zu schicken.
Speicherdauer: Deine E-Mail-Adresse und ggf. weitere von dir angegebene Daten werden gelöscht, sobald du dich von der Mailingliste abmeldest.
Rechtsgrundlage: Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten ist deine Einwilligung (Art. 6 (1) (a) DSGVO), die du uns mit deiner Anfrage zur Eintragung in die Mailingliste erteilst.
Wenn du uns ein Model oder Property Release zur Freigabe von Aufnahmen von dir, deinen privaten Räumen, Werken oder sonstigen dir zustehenden Schutzrechten unterliegen, übermittelst, verarbeiten wir deine in der jeweiligen Freigabeerklärung angegebenen Daten; und zwar:
Die Bereitstellung dieser Informationen ist notwendig, um Dritten gegenüber nachzuweisen, dass du damit einverstanden bist, dass die Inhalte, die dich oder dein Eigentum abbilden, kommerziell genutzt werden können.
Wir geben die Informationen nur an unsere Vertriebspartner weiter (indem wir ihnen das gesamte Freigabedokument schicken) und, falls nötig, an den jeweiligen Lizenznehmer. Weitere Informationen dazu findest du in Abschnitt 5.2.
Speicherdauer: Wir speichern die Freigaben so lange, wie deine Inhalte bei EyeEm Market verfügbar sind. Im Falle eines Lizenzverkaufs dieser Inhalte speichern wir die jeweilige(n) Freigabe(n) auch über diesen Zeitraum hinaus für die Dauer möglicher Rechtsansprüche, um unsere Berechtigung zur kommerziellen Lizenzierung der Inhalte nachweisen zu können. Das Gleiche gilt für den Dritten, an den wir solche Freigaben weitergeben können.
Rechtsgrundlage: Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten ist die Erfüllung eines Vertrags zwischen dir und uns (Art. 6 (1) (b) DSGVO).
Wenn du auf einem Foto oder einer Aufnahme erscheinst, die als Inhalt auf unsere Website hochgeladen wurde, verarbeiten wir dein Bild und gegebenenfalls deine personenbezogenen Daten, die in der entsprechenden rechtlichen Dokumentation enthalten sind, wie mit dem Ersteller vereinbart und gemäß den Bedingungen auf unserer Website.
Dein Bild wird zu Zwecken der Entwicklung, des Trainings, des Testens oder der Verbesserung von Software, Algorithmen und maschinellen Lernmodellen in Kombination mit anderen Bildern, Texten, Grafiken, Filmen, Audios und audiovisuellen Werken verwendet, und zwar immer in zusammengefasster Form, ohne dass die Verarbeitung eine eindeutige Identifizierung deiner Person verfolgt oder möglich macht.
Dein Bild wird weltweit über das Internet - unsere Websites - öffentlich kommuniziert und deine Daten, die in der Modellfreigabe enthalten sind, können an Dritte in Form von Lizenzen oder Zugang zu den Inhalten übertragen werden, wie im vorherigen Abschnitt beschrieben. Diese internationalen Datenübermittlungen erfolgen in Länder mit einem geringeren Schutzniveau für personenbezogene Daten als in der DSGVO vorgesehen, gemäß der Ausnahme in Artikel 49 (1) (a) der DSGVO.
Speicherdauer: Wir speichern diese Daten so lange, wie der Inhalt auf unseren Websites oder Plattformen verfügbar ist. Im Falle eines Lizenzverkaufs bewahren wir die Daten über diesen Zeitraum hinaus für die Dauer möglicher Rechtsansprüche auf, um unsere Berechtigung zur kommerziellen Nutzung der Inhalte nachzuweisen. Das Gleiche gilt für Dritte, an die die Inhalte weitergegeben werden können.
Rechtsgrundlage:
Wenn der Inhalt mit deinem Bild von einem Gemeinschaftskonto hochgeladen wurde, ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten unser berechtigtes Interesse (Art. 6 (1) (f) DSGVO). Unsere berechtigten Interessen sind die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen, die auf künstlicher Intelligenz basieren, die Verbesserung unserer aktuellen Produkte und Dienstleistungen sowie die Monetarisierung unserer Inhalte. Du hast das Recht, von deinem Widerspruchsrecht gegen diese Verarbeitung deiner Daten Gebrauch zu machen, das du gemäß den unten stehenden Bestimmungen ausüben kannst.
Wenn der Inhalt mit deinem Bild von einem Marktkonto hochgeladen wurde, ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten die Erfüllung eines Vertrags zwischen dir und dem Ersteller (Art. 6 (1) (b) DSGVO).
Logdaten sind Daten, die automatisch aufgenommen werden, wenn du unsere Website besuchst oder unsere App nutzt. Konkret handelt es sich um folgende Daten:
Wir nutzen diese Daten ausschließlich zur Fehlerbehebung und Qualitätssicherung, zu Statistik- und Analysezwecken sowie zur Überwachung der Systemsicherheit.
Rechtsgrundlage:
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung deiner Protokolldaten ist unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung unserer Websites sowie unserer App und der Gewährleistung der Sicherheit unserer IT-Systeme (Art. 6 (1) (f) DSGVO).
Wenn du in deinen Geräteeinstellungen deine Standortdaten freigibst, verarbeiten wir diese Daten, um dir Orte für das Tagging deiner Inhalte vorzuschlagen und dir in der Nähe aufgenommene Inhalte in unserem Discover Feed anzuzeigen.
Rechtsgrundlage:
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner Standortdaten ist deine Zustimmung (Art. 6 (1) (a) DSGVO), die du uns durch die Freigabe in deinen Geräteeinstellungen erteilst.
Damit unser Dienst ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf deinem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die ein Webportal auf deinem Gerät (Rechner, Tablet-Computer oder Smartphone) hinterlässt, wenn du es besuchst. So kann sich das Portal bestimmte Eingaben und Einstellungen (z. B. Login, Sprache, Schriftgröße und andere Anzeigepräferenzen) über einen bestimmten Zeitraum „merken“, und du brauchst diese nicht bei jedem weiteren Besuch und beim Navigieren im Portal erneut vorzunehmen.
(ii) Wie kannst du Cookies kontrollieren?
Du kannst Cookies nach deinem Belieben steuern und/oder löschen. Wie du das machst, erfährst du in der Hilfefunktion des von dir verwendeten Browsers oder z.B. hier: aboutcookies.org. Du kannst alle auf deinem Gerät abgelegten Cookies löschen und die meisten Browser so einstellen, dass die Ablage von Cookies verhindert wird. Dann musst du aber möglicherweise einige Einstellungen bei jedem Besuch einer Seite manuell vornehmen und die Beeinträchtigung mancher Funktionen in Kauf nehmen.
Auf unserer Webseite verwenden wir folgende Cookies:
Unbedingt erforderliche Cookies: Diese Cookies sind für das Funktionieren unserer Websites und Dienste notwendig und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf deine Handlungen gesetzt, die einer Anfrage nach Diensten gleichkommen, wie z. B. die Einstellung deiner Datenschutzeinstellungen, das Einloggen oder das Ausfüllen von Formularen. Du kannst deinen Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder dich vor ihnen warnt, aber dann funktionieren einige Teile der Website nicht. Diese Cookies speichern deine Sitzungs-ID, damit unsere Server dich wiedererkennen können, aber sie speichern keine weiteren personenbezogenen Daten.
Rechtsgrundlage:
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten mittels notwendiger Cookies ist unser berechtigtes Interesse an einer bedarfsgerechten Gestaltung unserer Websites und App (Art. 6 Abs. (1) (f) DSGVO).
Mit deiner ausdrücklichen Zustimmung (in dem auf unserer Website und in der App angezeigten Cookie-Banner) verwenden wir die folgenden Cookies:
Leistungs-Cookies (Performance Cookies): Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie du unsere Webseite nutzt und überwachen die Leistungsfähigkeit der Webseite. Die Analyse der Nutzung ermöglicht es uns, die Webseite zu verbessern, indem wir besonders beliebte Inhalte identifizieren und die Überwachung hilft uns, Probleme schnell zu erkennen und zu beheben. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, wissen wir nicht, wann du unsere Website besucht hast und können die Leistung der Webseite nicht optimal kontrollieren.
Cookies für Werbezwecke (Targeting Cookies): Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil deiner Interessen zu erstellen und dir relevante Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung deines Browsers und Internetgeräts. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, wirst du weniger zielgerichtete Werbung erhalten.
Funktions-Cookies (Functional Cookies): Diese Cookies ermöglichen es der Website, die Funktionalität und Personalisierung unserer Website und unserer Dienstleistungen zu verbessern, wie z.B. die von dir gewählte Sprache. Sie können von uns oder von Drittanbietern, deren Dienste wir unseren Seiten hinzugefügt haben, gesetzt werden. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, kann es sein, dass einige oder alle diese Dienste nicht richtig funktionieren.
Die Cookies werden für keine anderen als die oben genannten Zwecke verwendet. Nachdem du deine Zustimmung für alle oder ausgewählte Cookies gegeben hast, kannst du in den "Cookie-Einstellungen" deines Kontos oder in deinem Browser jede Cookie-Kategorie (mit Ausnahme der unbedingt notwendigen Cookies) wieder deaktivieren. Die Cookie-Anpassungseinstellungen werden vom Dienstanbieter OneTrust zur Verfügung gestellt.
Neben unseren eigenen Cookies setzen wir ferner Cookies und ähnliche Technologien (z.B. Tracking-Pixel) von Drittanbietern zur Bereitstellung unserer Dienste einschließlich Fehlerbehebung, Qualitätssicherung, Überwachung der Systemsicherheit, zu Statistik- und Analysezwecken und eine benutzerfreundliche Gestaltung unseres Angebots (z.B. standortabhängige Fotowettbewerbe etc.) sowie zur und Messung der Effizienz und Optimierung von Werbung, die wir bei anderen Anbietern schalten, ein. Da sich die Anbieter und eingesetzten anderen Technologien ändern können, solltest du unsere Datenschutzerklärung regelmäßig auf Aktualisierungen überprüfen.
Rechtsgrundlage:
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang ist deine Einwilligung (Art. 6 (1) (a) DSGVO in Verbindung mit § 25 (1) Telekommunikations-Telemediengesetz).
--> Bereitstellung unserer Dienste
- Google Analytics
Auf unserer Website verwenden wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden „Google"). Inc. Google Analytics verwendet Cookies, das sind Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Website(s) ermöglichen. Die von den Cookies erzeugten Informationen werden regelmäßig an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Da auf unserer Website jedoch die IP-Anonymisierung aktiviert ist, kürzt Google die IP-Adresse der Nutzer/innen innerhalb der EU-Mitgliedstaaten oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übertragung an Google. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Google-Server in den USA gesendet und dort gekürzt. Google ist nach dem EU-US-Datenschutzabkommen zertifiziert und bietet damit die Gewähr, dass das europäische Datenschutzniveau eingehalten wird.
Google verarbeitet diese Informationen in unserem Auftrag, um die Nutzung der Website durch die Nutzer/innen zu analysieren, um Berichte über die Aktivitäten auf der Website zu erstellen und um weitere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Nutzung der Website für EyeEm zu erbringen. Im Rahmen der von Google Analytics erbrachten Dienstleistungen wird die vom Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse nicht mit anderen von Google erhobenen Daten zusammengeführt.
Du kannst die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (einschließlich deiner IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das folgende Browser-Plugin über den unten stehenden Link herunterlädst und installierst:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
- Amplitude
In unserer App nutzen wir die Analysedienste von Amplitude Inc. mit Sitz in San Francisco, 201 3rd Street, Suite 200, USA, („Amplitude"), um bestimmte Daten über die Nutzung der App zu erfassen. Zu den gesammelten Daten gehören dein Herkunftsland (einschließlich Stadt und Region), aus dem du die App registriert hast und nutzt, die Sprache, die du auf deinem Gerät verwendest, Informationen über dein Gerät (Modell, Betriebssystem und Version, Mobilfunkbetreiber, Geräte-ID) und Informationen über deine Nutzung (Gesamtdauer in Stunden; Datum und Uhrzeit des letzten Zugriffs auf die App) und die Nutzung der verschiedenen Funktionen in der App (Hochladen, Entdecken, Missionen usw.). Die auf diese Weise gewonnenen Daten werden regelmäßig an einen Server von Amplitude in den USA übertragen. Dort werden die Daten gespeichert und analysiert und dann an EyeEm übermittelt. Dieser Service ermöglicht es uns, das Verhalten unserer App-Nutzerinnen und -Nutzer besser zu verstehen und die EyeEm-Community und den EyeEm-Market nutzerfreundlicher und attraktiver zu gestalten. Amplitude ist nach dem EU-US-Datenschutzabkommen zertifiziert und bietet damit eine Garantie, dass das europäische Datenschutzniveau eingehalten wird. Weitere Informationen darüber, wie Amplitude Informationen zu Analysezwecken verwendet, findest du in der Amplitude-Datenschutzrichtlinie: https://amplitude.com/privacy.
- Crashlytics Firebase
Wir haben den Analysedienst Crashlytics, einen Dienst von Google Inc. Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Crashlytics") in unsere App integriert. Crashlytics sammelt für uns Informationen darüber, wie und unter welchen Umständen die App abstürzt. Der Dienst sucht also nach Abstürzen der App, analysiert die gesammelten Daten und stellt uns Berichte zur Verfügung. Zu den gesammelten Daten gehören der Gerätetyp, die Version des Betriebssystems und bestimmte Daten über die Hardware deines Mobilgeräts und den Zeitpunkt des Absturzes sowie deine Benutzer- und Geräte-ID. Diese Informationen geben Aufschluss darüber, wie die App zum Zeitpunkt des Absturzes funktioniert hat. Mehr darüber, wie Crashlytics funktioniert, erfährst du hier: http://try.crashlytics.com/terms.
- Hotjar
Wir nutzen Hotjar, einen Dienst von Hotjar Ltd., Dragonara Business Centre 5. Stock, Dragonara Road, Paceville St Julian's STJ 3141 Malta („Hotjar"), um die Bedürfnisse unserer Nutzer/innen besser zu verstehen und unseren Service und das Nutzererlebnis zu optimieren (z. B. wie viel Zeit sie auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht usw.). Auf diese Weise können wir unseren Dienst mithilfe des Nutzerfeedbacks weiterentwickeln und pflegen. Hotjar verwendet Cookies und andere Technologien, um Daten über das Verhalten unserer Nutzer/innen und ihre Geräte zu sammeln (insbesondere die IP-Adresse des Geräts (die nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert wird), die Bildschirmgröße des Geräts, den Gerätetyp (eindeutige Gerätekennungen), Browserinformationen, den geografischen Standort (nur Land), die bevorzugte Sprache, in der unsere Website angezeigt wird). Hotjar speichert diese Informationen in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Weder Hotjar noch wir nutzen diese Informationen, um einzelne Nutzer/innen zu identifizieren oder sie mit weiteren Daten über eine/n einzelne/n Nutzer/in abzugleichen. Weitere Einzelheiten findest du in den Datenschutzbestimmungen von Hotjar unter https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy/.
Werbung
Wir nutzen sogenannte AdServer und deren Tracking-Tools, um Klicks auf unsere Anzeigen, die wir auf anderen Websites schalten, zu messen, zu optimieren und zu verfolgen. Dieses Verfahren dient dazu, die Wirksamkeit von Anzeigen für statistische und Marktforschungszwecke zu bewerten und kann dazu beitragen, zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren. Wenn du persönliche Daten über ein Anzeigenformular übermittelst (z. B. deinen Namen und deine E-Mail-Adresse), werden diese Informationen an EyeEm übertragen und in Hubspot, einem Dienst für die Kundenverwaltung, gespeichert. Wenn du bereits bei EyeEm registriert bist (Kundenkonto), wird deine Benutzer-ID mit den in einem Anzeigenformular erfassten Daten verknüpft.
In allen anderen Fällen erhalten wir nur statistische, pseudonyme Daten ohne Bezug zu einer bestimmten Person. Diese Daten werden in einem Cookie gespeichert. Im Zusammenhang mit der Anzeige von Werbung werden bei der Nutzung von EyeEm zwangsläufig Server von Drittanbietern direkt kontaktiert. Die Drittanbieter sind selbst für den datenschutzkonformen Betrieb der von ihnen genutzten IT-Systeme und die Speicherdauer verantwortlich.
Hier findest du weitere Informationen über die von uns verwendeten Tracking-Pixel und deren Datenverarbeitung:
- Meta Pixel
Wir verwenden das „Conversion Pixel" von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Meta"). Durch den Aufruf dieses Pixels von deinem Browser aus kann Facebook dann feststellen, ob eine Facebook-Werbeanzeige erfolgreich war. Wenn du bei Facebook registriert bist, verweisen wir dich auf die Datenschutzinformationen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/.
In diesem Zusammenhang werden auch personenbezogene Daten in die USA übermittelt. Meta ist nach dem EU-US-Datenschutzabkommen zertifiziert und bietet damit die Gewähr, dass das europäische Datenschutzniveau eingehalten wird.
Um deine Zustimmung zu ändern, gehe bitte auf www.facebook.com/settings?tab=ads.
Unsere Website nutzt Funktionen des LinkedIn-Netzwerks, das von LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland („LinkedIn") bereitgestellt wird. Wenn einige ausgewählte Seiten mit LinkedIn-Funktionen aufgerufen werden, wird eine Verbindung zu den Servern von LinkedIn hergestellt. LinkedIn wird benachrichtigt, dass du unsere Website mit deiner IP-Adresse besucht hast. Wenn du auf unsere LinkedIn-Werbung klickst und in deinem LinkedIn-Konto eingeloggt bist, kann LinkedIn deinen Besuch auf unserer Website mit deinem Benutzerkonto in Verbindung bringen. Wir haben keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten und deren Nutzung durch LinkedIn. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Du kannst die Einstellungen für das Werbetracking unter diesem Link anpassen: https://www.linkedin.com/psettings/advertising/actions-that-showed-interest.
Wir verwenden das „Twitter-Pixel", einen Dienst der X Corp.. Mit dem Twitter-Pixel können wir insbesondere die Aktionen der Nutzer/innen nachverfolgen, nachdem sie eine Twitter-Anzeige gesehen oder angeklickt haben. Die gesammelten Daten werden von Twitter in Übereinstimmung mit der Datenschutzrichtlinie von Twitter gespeichert und verarbeitet: https://twitter.com/privacy. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch die Verwendung des Twitter-Pixels von Twitter gesammelt werden. Du kannst deine Datenschutzeinstellungen und Berechtigungen bei Twitter in deinen Kontoeinstellungen ändern: https://twitter.com/account/settings.
- HubSpot
Wir nutzen die Dienste von HubSpot Inc., 25 First Street, Cambridge, MA 02141 USA, („HubSpot"), die für die Bereitstellung ihrer Dienste Cookies verwenden. Obwohl diese Cookies in der Regel dazu dienen, die Leistung der von uns genutzten HubSpot-Dienste zu verwalten und keine persönlichen Daten enthalten, ist es möglich, dass Besuche auf unserer Website, auf der wir deine Kontaktdaten haben, im HubSpot CRM mit dir in Verbindung gebracht werden können und daher in unserem CRM-Datensatz mit deinem Kontaktdatensatz verknüpft werden. Du kannst dich hier darüber informieren, welche Cookies HubSpot auf deinem Gerät platzieren kann: https://knowledge.hubspot.com/privacy-and-consent/what-cookies-does-hubspot-set-in-a-visitor-s-browser.
- Google Ads
Wir nutzen die Google Ads-Funktionen von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google"), um unsere Online-Werbung im Internet gezielt zu schalten. Google verwendet Cookies und/oder Gerätekennungen, um Anzeigen zu schalten, die auf früheren Besuchen der Website oder App basieren.
In diesem Zusammenhang werden personenbezogene Daten in die USA übermittelt. Google ist nach dem EU-US-Datenschutzrahmen zertifiziert und bietet damit die Gewähr, dass das europäische Datenschutzniveau eingehalten wird.
Du kannst die Verwendung von Cookies oder Geräte-IDs durch Google in deinen Werbeeinstellungen deaktivieren. Link zum Opt-OutWiderruf deiner Zustimmung: https://adssettings.google.com/authenticated.
- Floodlight
Unser Online-Service nutzt den Floodlight-Service, ein Conversion-Tracking-System für die Marketing-Plattform von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google"). Dieses System verwendet Tags, um Aktivitäten auf unseren Websites aufzuzeichnen, und ermöglicht es uns, mit der Berichtsfunktion Informationen zu Berichten hinzuzufügen. In diesem Zusammenhang wird ein Cookie verwendet, um wiederholte Besuche von einem bestimmten Browser aufzuzeichnen. Weitere Informationen zu Google Floodlight findest du unter: https://support.google.com/searchads/answer/7298761?visit_id=638465449268889576-585856124&hl=de&ref_topic=7301931&rd=1
Du kannst das unter https://www.google.com/settings/u/0/ads/plugin?hl=en angebotene Plug-in installieren, um der Analyse der oben beschriebenen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen.
- Google Tag Manager
Unsere Website nutzt den Google Tag Manager, um die oben genannten Tracking-Tools zu steuern und so personalisierte, interessen- und standortbezogene Online-Werbung zu ermöglichen.
Hier ist der Link zum Opt-out: https://adssettings.google.com/authenticated.
- Quantcast
Wir nutzen die Quantcast-Pixel-Tags von Quantcast International Limited, Beaux Lane House, Lower Mercer Street, 1st Floor, Dublin 2, Irland („Quantcast"), um demografische Daten unseres Publikums (einschließlich Alter, Geschlecht, Familie, Standort, Einkommen, Bildung und Beruf) für statistische und Marktforschungszwecke sowie für interessenbezogene Werbung zu erfassen. Die von Quantcast gesammelten Daten sind pseudonym und enthalten keine direkt identifizierbaren Informationen (siehe Quantcast-Datenschutzrichtlinie hier: https://legal.quantcast.com/#key-terms).
In diesem Zusammenhang werden personenbezogene Daten in die USA übermittelt. Wir haben mit Quantcast Standardvertragsklauseln abgeschlossen, um zu gewährleisten, dass das europäische Datenschutzniveau eingehalten wird.
Wenn du dich bei uns über Facebook oder einen Google-Service registrierst, erhalten wir die für deine Registrierung erforderlichen Authentifizierungsangaben, d.h.:
Sämtliche dieser Angaben nutzen wir lediglich in demselben Umfang, wie die Daten, die du bei der Registrierung über unsere App oder Website angibst.
Sofern du dich über die App einloggst, werden die an uns übermittelten Daten auch dafür verwendet, dass du deine Facebook- / Google+-Freunde finden kannst, bzw. von ihnen gefunden werden kannst, sofern sie ihren Account ebenfalls mit den jeweiligen Diensten verbunden haben.
Wir geben deine personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter (auch an Auftragsverarbeiter, d. h. Dritte, die in unserem Auftrag Daten für uns verarbeiten), wenn die Weitergabe erforderlich ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen dir gegenüber zu erfüllen, wenn wir anderweitig gesetzlich zur Weitergabe berechtigt oder verpflichtet sind oder wenn du uns deine Zustimmung dazu gegeben hast. Um unsere Dienstleistungen zu erbringen, können ausgewählte personenbezogene Daten an bestimmte Abteilungen innerhalb unseres Unternehmens weitergegeben werden. Dazu gehören Mitarbeiter/innen aus den Abteilungen Buchhaltung, Recht, Produktmanagement, Marketing und IT. In bestimmten Fällen setzen wir auch externe Dienstleister ein, die von uns beauftragt werden, Daten für uns weisungsgemäß zu verarbeiten (siehe unten).
Soweit deine Daten an Dritte weitergegeben werden, deren Geschäftssitz nicht in einem EWR-Land liegt, stellen wir sicher, dass der Empfänger über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügt, dass angemessene Vertraulichkeitsbestimmungen in den geltenden Verträgen eingehalten werden, dass die von der Europäischen Kommission herausgegebenen Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten an Auftragsverarbeiter eingehalten werden oder dass wir deine Zustimmung einholen.
Andere Nutzer unserer Dienste, ganz gleich ob registriert oder nicht oder ob sie durch ein sogenanntes API (Application Programming Interface) Zugang zu den auf EyeEm hochgeladenen Inhalten erhalten, können alle deine Angaben, die auf deinem öffentlichen EyeEm Profil angezeigt werden (nicht deine E-Mail Adresse) ansehen.
Wir geben deinen in den Metadaten deiner Inhalte mit abgespeicherten Namen zwecks Nennung und Kenntnis des Urhebers an alle, die Nutzungslizenzen an deinen Inhalten erwerben sowie unsere Partner, die deine Inhalte im Ausland vermarkten, weiter. Spätestens auf deren Nachfrage erhalten sie ferner Model Releases und Property Releases zwecks Nachweises des Einverständnisses der abgebildeten Personen bzw. der Berechtigten an abgebildeten Objekten. Dein Einverständnis zu dieser Weitergabe erteilst du uns, wenn du uns das jeweilige Model Release oder Property Release zukommen lässt.
Wir geben deine Daten darüber hinaus an Unternehmen weiter, deren Dienstleistungen wir für die Bereitstellung unserer Dienste und des Managements unserer geschäftlichen Angelegenheiten in Anspruch nehmen. Von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter erbringen für uns insbesondere die folgenden Dienstleistungen: Bezahldienste, Hosting-Dienste, Kundenservice, Newsletter-Versand, Wartung und Support, Web-/App-Analyse, Betrugsüberwachung und -Prävention, Marketing-Dienstleistungen, CRM-Dienstleistungen, Kundenservice-Management-Dienste, Umwandlung von Geodaten in tatsächliche Ore etc. Solche Dienstleister werden von uns nach den strengen Vorgaben der DSGVO vertraglich als Auftragsverarbeiter verpflichtet und dürfen deine Daten zu keinen anderen Zwecken weiterverwenden. Die Weitergabe von Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 28 (1) DSGVO.
Soweit wir dazu gesetzlich verpflichtet sind oder dies datenschutzrechtlich zulässig ist, übermitteln wir personenbezogene Daten an Behörden wie die Polizei oder die Staatsanwaltschaft (Art. 6 (1) (c) DSGVO). Die Weitergabe dieser Daten erfolgt auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bekämpfung von Missbrauch, der Verfolgung von Straftaten (z. B. Kreditkartenbetrug) und der Sicherung, Geltendmachung und Durchsetzung von Ansprüchen, sofern deine Rechte und Interessen am Schutz deiner personenbezogenen Daten nicht überwiegen, Art. 6 (1) (f) DSGVO.
Wir können deine personenbezogenen Daten an unsere verbundenen Unternehmen (Freepik Company) weitergeben, wenn dies zur Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Die Weitergabe dieser Daten erfolgt auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses, unsere Unternehmensstruktur zu nutzen, um die betriebliche Effizienz zu steigern, die Bereitstellung von Dienstleistungen zu verbessern und Innovationen auf unseren Plattformen zu fördern. Art. 6 (1)(f) DSGVO.
Neben der Möglichkeit, Kontrolle über deine persönlichen Informationen und sonstigen Daten auszuüben, indem du deine Angaben und Einstellungen in deinem Nutzerkonto änderst und ggf. Verknüpfungen mit Anwendungen eines Dritten wie z.B. Facebook oder Google herstellst oder aufhebst, Cookies zulässt oder blockierst oder in deinem Browser do-not-track Einstellungen aktivierst, stehen dir die nachstehend aufgeführten Rechte gesetzlich zu. Die Mitteilungen und Maßnahmen stellen wir dir grundsätzlich unentgeltlich zur Verfügung. Bei offenkundig unbegründeten oder exzessiven Anträgen, insbesondere im Fall von häufiger Wiederholung, dürfen wir allerdings ein Entgelt erheben oder uns weigern, tätig zu werden.
Du hast jederzeit das Recht, Auskunft, welche personenbezogenen Daten wir von dir verarbeiten sowie Berichtigung, Löschung und/oder Einschränkung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Zu deiner Sicherheit werden wir dich, falls notwendig, im Falle einer solchen Anfrage oder Änderung bitten, deine Daten zu verifizieren. Bitte sende uns hierfür eine Nachricht an: privacy@eyeem.com.
Sofern die Datenverarbeitung durch uns auf einer Einwilligung deinerseits basiert, kannst du diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Für den Widerruf sende uns bitte eine Nachricht an: privacy@eyeem.com
Du kannst gegen unsere Datenverarbeitungen auf der Grundlage unserer berechtigten Unternehmensinteressen Widerspruch einlegen. Bitte sende uns dazu eine Nachricht an: privacy@eyeem.com.
Sofern anwendbar hast du das Recht, dass wir dir die dich betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen, sofern die Datenverarbeitung auf deiner Einwilligung oder einem Vertrag zwischen dir und uns beruht oder mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Dies gilt jedoch nicht, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde. Ferner hast du das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
Du hast außerdem das Recht, bei unserer Aufsichtsbehörde eine Beschwerde über uns einzureichen.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 59-61
10555 Berlin
Telefon: +49 30 13889-0
Fax: +49 30 2155050
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Wir haben technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um die Website, mobilen Anwendungen und andere Systeme gegen Verluste, Zerstörung, Zugriff, Abänderungen oder die Verbreitung deiner personenbezogenen Daten abzusichern. Der Zugriff auf dein Profil ist nur nach Eingabe eines Passworts möglich. Du solltest Zugangsinformationen daher immer vertraulich behandeln und das Browserfenster schließen, sobald die Verbindung mit EyeEm beendet ist.
Wir ändern und aktualisieren unsere Datenschutzrichtlinie gelegentlich, um sie an veränderte Anforderungen anzupassen. Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, werden wir dich im Voraus per E-Mail oder über unsere Dienste (z. B. In-App-Nachrichten) informieren, damit du die Änderungen überprüfen kannst, bevor sie in Kraft treten. Bei anderen Aktualisierungen oder Änderungen werden wir die geänderte Datenschutzrichtlinie ohne gesonderten Hinweis auf unserer Website veröffentlichen.
Daher solltest du unsere Datenschutzrichtlinie regelmäßig besuchen, um sicherzustellen, dass du die aktuellen Bestimmungen kennst.
Letztes Update: Mai 2024